Rezept für gebratenen Reis wie beim Chinesen: Ein kulinarisches Abenteuer
Reis ist eine Grundnahrungsmittel in vielen Kulturen, und der gebratene Reis in der chinesischen Küche hat weltweit viele Fans gewonnen. Er ist nicht nur lecker, sondern auch sehr vielseitig und kann mit einer Vielzahl von Zutaten zubereitet werden. In diesem Artikel stelle ich euch ein umfassendes Rezept für gebratenen Reis wie beim Chinesen vor und gebe euch wertvolle Tipps und Tricks, damit ihr zu Hause ein perfektes Gericht zubereiten könnt.
Zutatenliste
- 300 g gekochter Reis (am besten über Nacht hergerichteter Reis)
- 2 Eier
- 100 g Schinken oder Würstchen (z.B. Frankfurter Würstchen)
- 1 kleine Karotte
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Salz
- 1 TL Zucker
- 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- Optional: Gemüse wie Erbsen, Mais oder Pilze
Zubereitungsschritte
- Vorbereitung der Zutaten
- Den gekochten Reis mit einem Löffel auseinanderklauben, damit er nicht klebt. Dieser Schritt ist wichtig, um später beim Braten eine gleichmäßige Textur zu erzielen. Man kann spüren, wie der Reis unter den Fingern zerfällt und seine Körner sich voneinander lösen. Stellen Sie sich vor, Sie stehen in Ihrer Küche und bereiten mit Geduld die Zutaten vor, als würde es sich um ein kleines Kunstwerk handeln.
- Das Ei in einer Schale verquirlen und die Schinken oder Würstchen, die Karotte und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen fein hacken. Die unterschiedlichen Formen und Farben der Zutaten auf dem Schneidebrett geben schon einen Vorgeschmack auf die Vielfalt der Aromen, die später im Gericht vereint werden.
- Brühen der Gemüse
- Einige Liter Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Karottenwürfel darin für etwa 3 – 5 Minuten blanchieren, bis sie etwas weich sind, aber noch einen leichten Biss haben. Anschließend die Karotten mit einem Sieb abnehmen und abtropfen lassen. Beim Eintauchen der Karotten in das siedende Wasser hört man das leise Plätschern und sieht, wie die Wasserblasen um die Gemüse stücke entstehen und sie langsam ihre Farbe ändern. Dies ist der Anfang einer Transformation der rohen Zutaten in etwas Köstlicheres.
- Wenn Sie zusätzlich andere Gemüse wie Erbsen oder Mais verwenden, ebenfalls blanchieren oder, wenn es Pilze sind, eventuell nur kurz in heißem Wasser abspülen, damit sie sauber sind und später beim Braten keine unerwünschte Feuchtigkeit abgeben.
- Braten des Eies
- In einer heißen Wok oder Pfanne mit einem Schuss Öl das verquirlte Ei hineingießen und mit einem Kochlöffel schnell rühren, bis es zu einem flachen, leicht gebräunten Omelett wird. Man kann die leichte Rührung hören und die Veränderung der Konsistenz des Eies wahrnehmen, wie es von der flüssigen Masse zu einem festen, aber noch weichen Omelett wird. Anschließend das Omelett herausnehmen und auf einem Teller beiseitestellen.
- Braten der Zutaten
- In der gleichen Pfanne oder Wok erneut etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig braten, bis sie einen angenehmen Duft verbreiten. Dieser Duft füllt die Küche und weckt die Appetitlichen Sinne. Man kann ihn scharf und gleichzeitig süßlich riechen und es ist, als würde die Küche zu einem kleinen Aromakosmos werden.
- Dann die Schinken- oder Würstchenwürfel hinzufügen und gemeinsam mit den Zwiebeln und Knoblauch weiterbraten, bis die Würstchen oder der Schinken leicht gebräunt sind und ihre eigenen Aromen annehmen.
- Die blanchierten Karottenwürfel sowie eventuell die anderen Gemüse zugeben und kurz mit den anderen Zutaten vermischen. Man sieht, wie die verschiedenen Farben der Zutaten in der Pfanne verschmelzen und eine bunte Mischung entstehen.
- Braten des Reises
- Den auseinandergeklauten Reis in die Pfanne geben und mit den anderen Zutaten gut vermischen. Dabei sorgfältig mit einem Kochlöffel oder einem Wok-Paddle den Reis umrühren, damit er gleichmäßig mit den Zutaten in Kontakt kommt. Man kann spüren, wie der Reis in der Pfanne bewegt wird und die anderen Zutaten ihn umgeben und ihn mit ihren Aromen durchdringen.
- Die Sojasauce, das Salz und den Zucker hinzugeben und alles gut vermischen. Die Sojasauce verleiht dem Reis eine angenehme dunkle Farbe und einen würzigen Geschmack. Während des Vermischens kann man die Aromen vermählen und die Textur des Reises verändern, der allmählich die gewünschte Konsistenz annimmt.
- Den gebratenen Reis noch etwa 5 – 8 Minuten in der Pfanne braten, bis er warm ist und die Aromen gut entwickelt haben. Man kann die leichte Krust, die sich an den Körnern des Reises bildet, spüren und die Geschmacksexplosion im Mund vorstellen, wenn man die ersten Bissen nimmt.
Tipps und Tricks für perfekten gebratenen Reis
- Reisauswahl: Wählen Sie einen langkornigen Reis wie Jasminreis oder Basmatireis. Langkorniger Reis behält beim Braten seine Textur besser und wird nicht so schnell zu einer klebrigen Masse. Stellen Sie sich vor, Sie essen Reis, der einzelne Körner hat und nicht zu einer zusammenhängenden Masse verklumpt, sondern jeder Korn hat seinen eigenen Biss und trägt die Aromen der Zutaten.
- Wok oder Pfanne: Ein Wok ist die klassische chinesische Kochgeschirr für gebratenen Reis, da die runde Form und die hohe Seitenwand es ermöglichen, die Zutaten gut zu rühren und zu braten. Allerdings kann man auch eine grosse Pfanne verwenden. Wenn Sie einen Wok haben, sollten Sie ihn gut erhitzen, bevor Sie die Zutaten hinzufügen, damit die Zutaten sofort anfangen zu braten und sich keine Feuchtigkeit ansammelt. Wenn Sie die Pfanne verwenden, achten Sie darauf, dass sie breit genug ist, damit der Reis gut verteilt werden kann. Wie wäre es, wenn Sie einmal experimentieren würden und beide Geschirre vergleichen?
- Zutatenverhältnis: passen Sie die Menge der Zutaten nach Ihrem Geschmack an. Wenn Sie mehr Gemüse mögen, können Sie einfach mehr davon hinzufügen. Oder wenn Sie es gerne würziger haben, können Sie etwas mehr Sojasauce oder andere Gewürze wie Pfeffer oder Chili hinzugeben. Stellen Sie sich vor, Sie kreieren Ihr eigenes persönliches Rezept und passen es an Ihre individuellen Vorlieben an.
Und jetzt zum unerwarteten Twist…
Sie haben den gebratenen Reis perfekt zubereitet und er schmeckt hervorragend. Doch was, wenn ich Ihnen jetzt sage, dass man diesen Reis auch zu einem völlig neuen Gericht verwandeln kann? Statt ihn einfach auf einem Teller zu servieren, könnte man ihn in Blätterteigrollen einschließen und zu einem leckeren Spring Roll verwandeln. Oder man könnte ihn mit einer leichten Sauce und einigen gehackten Kräutern vermischen und als Füllung für eine leckere Wok-Nudelpfanne verwenden. Man könnte sogar den gebratenen Reis in eine Auflaufform geben, mit Käse und weiteren Zutaten belegen und zu einem köstlichen Auflauf backen.
Jetzt seid Ihr dran! Haben Sie schon einmal selbst gebratenen Reis wie beim Chinesen zubereitet? Welche Ihrer Lieblingszutaten für diesen Reis gibt es? Oder haben Sie eine andere kreative Idee, wie man diesen Reis verwandeln kann? Teilt uns Ihre Erfahrungen und Ideen in den Kommentaren!
Schlagwörter: rezept gebratener reis wie beim chinesen